
Zurück zur Einstiegsseite HSVK
Samstag, 1. Juli 2017
9. Juli - 6e Petzenattacke
CUP - Samstag 1. Juli - 12. Koschuta Berglauf
CUP - Sonntag 16. Juli - 18. Großglockner Berglauf

STRECKEN- UND HÖHENPROFIL
Die selektive Route des Grossglockner Berglaufes führt über alle alpinen Vegetationsstufen - von der alpinen Kulturlandschaft bis in die hochalpine Gletscherregion. Nach dem Start laufen die Teilnehmer durch den Ort bis in den Talschluss von Heiligenblut. Danach geht's auf die Sattelalm und weiter zur Bricciuskapelle. Über die Trogalm wird der längste Gletscher der Ostalpen, die Pasterze, erreicht. Das Ziel befindet sich auf der Kaiser Franz-Josefs-Höhe. Auf knapp 13 Kilometern werden 1.494 Höhenmeter zurückgelegt. Der Grossglockner Berglauf 2017 ist auf 1.200 Teilnehmer limitiert.
[Zur Anmeldung]
[Zur Anmeldung]
CUP - Sonntag 23. Juli - 22. Int. Obergailtaler Berglauf
CUP - Sonntag 29. Juli - Vom See zum Berg - Tauernlauf Velden
Ergebnisse - direkter Link, einfach anklicken



Ersparen Sie sich und uns den Stress vor dem Start und melden Sie sich bereits vor der Veranstaltung hier an.
Durch Ihre Anmeldung über unsere Homepage sparen Sie Geld und erhalten als Service eine Bestätigung Ihrer Anmeldung an Ihre E-Mail Adresse, sowie die Zusendung eventueller Programmänderungen.
Ihre Startnummer ist dann auch bereits reserviert und Sie brauchen Sie nur abzuholen. Unten finden sie den Link zum Anmeldeportal.
Ihre Startnummer ist dann auch bereits reserviert und Sie brauchen Sie nur abzuholen. Unten finden sie den Link zum Anmeldeportal.
Achtung: Alle Läufe werden mittels Chipzeitnehmung (ChampionChip, Pentek) gewertet. Sollten Sie keinen eigenen Chip haben, können Sie bei der Registrierung den Chip ausleihen (Leihgebühr € 3,- ). Für die Kinderläufe wird der Chip gratis ausgegeben und muss danach wieder retourniert werden.
Bei der Online Anmeldung können Sie sich einen Bestätigungsbeleg ausdrucken.
Wir bitten wir Sie das Nenngeld in Höhe von
Wir bitten wir Sie das Nenngeld in Höhe von
- € 15,– für den Berglauf
- € 5,– für den Kinderlauf
zugunsten der UNION LFL Köstenberg, Berglauf 2017, auf die Raiffeisenbank Wernberg, BIC: RZKTAT2K559 IBAN: AT91 3955 9000 0000 0323 zu überweisen.
Nachnennungen sind am Veranstaltungstag bis 1 Stunde vor dem Start bei der Registrierung möglich. Nachnennungsgebühren betragen:
Nachnennungen sind am Veranstaltungstag bis 1 Stunde vor dem Start bei der Registrierung möglich. Nachnennungsgebühren betragen:
- € 20,– für den Berglauf
- € 6,– für den Kinderlauf
Für die Teilnahme gelten die im Haftungsauschluss festgelegten Bedingungen.
Achtung: Anders als in den letzten Jahren findet heuer die Startnummernausgabe und Nachnennung gegenüber vom Casino vor der American Bar/Schinakl statt.
Donnerstag, 1. Juni 2017
CUP - Sonntag 11. Juni - 13 Int. Schwarzgupfberglauf
Ergebnisse

Schwarzgupfberglauf 2017

Schwarzgupfberglauf 2017
Der 13. Internationale Schwarzgupfberglauf findet am Sonntag dem 11. Juni 2017 um 09:30 Uhr statt. Direkt im Anschluss, ab 14.30 Uhr die Kinderläufe folgen die Kinderläufe. Diese werden am beliebten Campingplatz abgehalten, welcher bei hohen Temperaturen für alle LäuferInnen auch eine Abkühlmöglichkeit im Badeteich bietet.
Das Schwarzgupfberglauf Team und der LV St. Margareten i.R. freut sich auf Euer kommen.11. Juni - KLC Tscheppaschlucht Traillauf
Tscheppaschlucht Trail 2017
Ferlach
Tscheppaschlucht Ferlach
Sponheimer Platz 1
9170 FerlachVeranstaltungstermin
10:00 Uhr
4 Stunde(n)
Tscheppaschlucht Trailrun des KLC mit Start um 9:30 Uhr im Schlosspark in Ferlach
12 km, 550 hm
Ziel ist im Bodental, beim Familienhof Sereinig
Anmeldung
Sponheimer Platz 1
9170 FerlachVeranstaltungstermin
10:00 Uhr
4 Stunde(n)
Tscheppaschlucht Trailrun des KLC mit Start um 9:30 Uhr im Schlosspark in Ferlach
12 km, 550 hm
Ziel ist im Bodental, beim Familienhof Sereinig
Anmeldung
25. Juni - Berglauf Tarvisio - Monte Lussari
25. Juni - 21. Zirbitzkogelberglauf
Ergebnisse - wenn vorhanden, dann unter diesem LinkSC OBDACH
| ||||||||||||||||||||||||||
Auskünfte und Anfragen bitte per Mail an Wettkampfleiter Hubert Fessl - Email: hubert.fessl@schule.at
|
CUP - Sonntag 25. Juni - 13. Katschberglauf

Ergebnisse
14. Katschberglauf | 25. Juni 2017 |
Am Sonntag, den 25. Juni 2017 findet der zum Kärntner-Altis-Berglaufcup zählende 14. Katschberglauf statt. Der Start erfolgt um 10:00 Uhr im Ortszentrum von Rennweg, vor dem Berglauf um 9:30 Uhr wird im Ortszentrum der 13. Rennweger Kids-Cup gestartet. |
Samstag, 1. April 2017
CUP - Samstag 22. April - 4. Glantaler Wasserweglauf
Ergebnisse - direkter Link, einfach anklicken
Das Nenngeld beinhaltet Getränke an den Labestationen und im Ziel, sowie Kuchen vom Buffet die ebenfalls im Zielgelände beim Gasthaus Zur Zechnerin zur Verfügung stehen.
Dusche: wird im Zielgelände zur Verfügung gestellt.

Ort: Glantschach (Gemeinde Liebenfels)
Datum: 16.04.2016
Datum: 16.04.2016
Zeit: 14:00 Uhr Wasserweglauf 9,8 km
Wasserwegwalk 4,1 km
Start: Glantschach (Kirchplatz)
Ziel: Gasthaus Zur Zechnerin (Miedling)
Veranstalter: Multisport Kärnten
Nenngeld:
- Wasserweglauf/Walk € 15,-
- Teamwertung € 5,-
Nachanmeldung ab Mo. 11.04. + € 5,-
Das Nenngeld beinhaltet Getränke an den Labestationen und im Ziel, sowie Kuchen vom Buffet die ebenfalls im Zielgelände beim Gasthaus Zur Zechnerin zur Verfügung stehen.
Startnummernausgabe:
Sa.: ab 11:00 am Kirchplatz in Glantschach
Kinderwasserlauf im Zielbereich
Rennablauf:
Das Rennen wird mit einem Massenstart am Kirchplatz in Glantschach gestartet.
Das Rennen wird mit einem Massenstart am Kirchplatz in Glantschach gestartet.
Der Weg führt über den Themenweg „Glantaler Wasserweg“ hoch nach Hart,
von dort aus geht es dann leicht bergab ins Ziel nach Miedling.
Zeitnehmung: Multisport Kärnten
Dusche: wird im Zielgelände zur Verfügung gestellt.
Parkplätze: Parkmöglichkeiten direkt im Bereich der Anmeldung.
Zusätzlich stehen Parkplätze bei dem alten Sägewerk rechts am
Ortseingang Glantschach bereit.
Bankverbindung:
Empf.: Multisport Kärnten
Kto. Nr.: 04403065321
BLZ 20706
Verwendungszw.: Wasserweglauf, Name des Läufers
Kto. Nr.: 04403065321
BLZ 20706
Verwendungszw.: Wasserweglauf, Name des Läufers
IBAN: AT812070604403065321
BIC: KSPKAT2KXXX
Mittelzeitwertung:
Der Teilnehmer der es schafft am nähesten an die Mittelzeit
aller Teilnehmer zu kommen, gewinnt den Hauptpreis!
Wer am nähesten an die Mittelzeit kommt
gewinnt einen Urlaub, zur Verfügung gestellt vom
Reisebüro Ruefa aus St. Veit an der Glan
unter der Leitung von Fr. Polzer Brigitte.
Teamwertung:
2 Personen gelten als Team.
Durchschnittszeitwertung aller Teams
Entscheidend für die Platzierung ist der Abstand zur Durchschnittszeit aller Teams.
Wer am nähesten an die Mittelzeit kommt gewinnt einen tollen Grillabend für 6 Pers. im Zollfelder Grillkota zur Verfügung gestellt vom Betreiber Grabuschnig Peter.
Nenngeld pro Team: € 5 ,-
Siegerehrung: Sachpreisübergabe und Ehrungen der ersten 3 jeder Klasse.
zw. 15:30 und 16:00 direkt im Gasthaus zur Zechnerin.
zw. 15:30 und 16:00 direkt im Gasthaus zur Zechnerin.
Fotoservice:
Gratis Finisher-Foto von jedem Teilnehmer.
Zusätzlich steht das Team des Event-Guckers entlang der Strecke um zahlreiche Fotos zu machen.
Shuttleservice: Am Start abgegebene Wäsche wird von uns vorab in den Zielbereich gebracht. Zusätzlich steht ein Shuttlebus für den Personentransport vom Zielgelände zurück an den Start zur Verfügung.
Labe Station:
Bei Kilometer 3,6 und 5,5 gibt es Labestationen bei der man die Möglichkeit hat sich mit Wasser zu erfrischen.
Im Zielbereich kann man die Energiespeicher mit gratis Elektrolytgetränken und Kuchen wieder auffüllen.
Klasseneinteilung:
Nach Jahrgang jeweils männlich und weiblich
CUP - Sonntag 21. Mai - 10. Diexer Panoramalauf

Ergebnisse sollten ehest unter diesem Link zum finden sein
10. Diexer Panoramalauf 2017 - 21. Mai 2017
10. Diexer Panoramalauf 2017 - 21. Mai 2017
Start: 11:00 Uhr
Chip-Zeitnehmung:
Zeitnehmer: FH Kärnten
Achtung! KEIN Champion-Chip! (eigene Chiplösung vom Zeitnehmer!)
keine Chipmiete
Ohne Chip gibt es keine Zeitnehmung!
Startnummernausgabe: (Startersackerl, Startnummer, Chip)
- Berglauf in Brückl (Berglauf Cup)
- Volkslauf, Nordic Walking in Diex (GGCup)
- Gesunde Gemeinde Cup in Diex
- Kinderorientierungslauf in Diex
Siegerehrung: 13:30 aller Bewerbe in Diex
Duschmöglichkeiten: Im Gemeindeamt Diex.
Für den Kleidertransport zum Ziel ist gesorgt.
Für den Kleidertransport zum Ziel ist gesorgt.
Veranstalter: | Berglauf/Volkslauf/Gesunde Gemeinde Lauf Boso Running Team Jan Kirschbach, Alfred Spanschel 9064 Pischeldorf, Freudenberg 35 Handy: 0650 6358421 / 0664 2367783 - jankirschbach@hotmail.com Kinderorientierungslauf SPORTUNION Klagenfurt, Sektion Orientierungslauf Ursula Binder, 9020 Klagenfurt, Pischeldorferstraße 10 Handy: 0660 2100685 |
Anmeldung: | Unter Angabe von Namen, Adresse, Geburtsjahr und Verein an obige Adresse, oder per E-Mail, oder auf unserem Anmeldeformular Anmeldung bis Mittwoch, den 17.05.2017 können per Banküberweisung getätigt werden. Bei späteren Voranmeldungen erfolgt die Bezahlung erst am Wettkampftag. Bankverbindung: Volksbank Kärnten BIC: VBOEATWWKLA IBAN: AT52 4213 0385 0922 0000 Nachmeldungen bis kurz vor dem Start möglich. Gesunde Gemeinde Cup: Anmeldung bis Samstag, dem 20.05.2017 möglich. |
Nenngeld, Nachnennungen: | Berglauf/Volkslauf/Nordic Walking: Voranmeldung: 19.05.2017 - 15,00 Euro Nachmeldung: 20.05. und 21.05.2017 - 20,00 Euro Kuchenbuffet, 1 Paar Frankfurter/Semmel inkl. Anmeldung und Abholung der Startnummern + Startersackerl am Wettkampftag von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr beim Start Gesunde Gemeinde Cup: Das Nenngeld beträgt für das Team 30,00 Euro Die Hälfte des Nenngeldes übernimmt das Land Kärnten! Kinderorientierungslauf: kein Nenngeld |
Haftung: | Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für auftretende Verletzungen und Schäden jeglicher Art, auch nicht gegenüber Teilnehmern oder dritten Personen. Dies gilt auch für abhanden gekommene Bekleidungsstücke oder Gegenstände. Teilnehmer/innen starten auf eigene Gefahr. Der Veranstalter weist ausdrücklich darauf hin, dass jeder Teilnehmer eine ausreichende Versicherung (Krankenversicherung) besitzen muss, da keinerlei ambulante und stationäre Kosten übernommen werden. Die Teilnehmer/innen bestätigen, dass durch eine eventuelle Veröffentlichung während des Laufs gemachter Fotos keine Verletzung des Persönlichkeitsrechts vorliegt. |
Berglauf
Start: | Um 11:00 Uhr in Brückl vor dem Gemeindeamt |
Ziel: | In Diex vor der Kirche (SH 1147m) |
Strecke: | Streckenlänge ca. 10,9km, 778 Hm Asphalt bzw. Waldweg |
Siegerehrung: | Um 13.30 Uhr vor der Kirche in Diex. |
Preise: | Ehrenpreise für die 3 Bestplatzierten in jeder Altersklasse. Weiters gibt es eine Gesamtwertung. Ehrung der 5 besten Männer u. 3 besten Frauen. |
Klasseneinteilung: | W/M U20; W/MH; W/M 30; W/M 35; W/M 40; W/M 45; W/M 50; W/M 55; W/M 60; W/M 65; W/M 70 |
Nordic Walking und Volkslauf
Start: | Um 11:00 Uhr in Diex vor der Kirche |
Ziel: | In Diex vor der Kirche (SH 1147m) |
Strecke: | Streckenlänge ca. 5,8km, 100 Hm Asphalt bzw. Waldweg |
Siegerehrung: | Um 13.30 Uhr vor der Kirche in Diex. |
Preise: | Ehrung der 3 besten Männer u. Frauen in der jeweiligen AK. |
Klasseneinteilung: | W/M U20; AK1 M/W (20-44); AK2 M/W (ab 45) |
Gesunde Gemeinde Lauf
Start: | Um 11:00 Uhr in Diex vor der Kirche |
Ziel: | In Diex vor der Kirche (SH 1147m) |
Strecke: | Streckenlänge ca. 5,8km, 100 Hm Asphalt bzw. Waldweg |
Labestation: | Bei km 3 und im Ziel. |
Siegerehrung: | Um 13.30 Uhr vor der Kirche in Diex. |
Preise: | Teamwertung, Die Mittelzeit ist entscheidend. Tolle Sachpreise ! |
Nähere Infos findest Du auf unserer Unterseite - Gesunde Gemeinde Lauf |
Kinderorientierungslauf
Start: | Um ca. 12:00 Uhr in Diex vor der Kirche |
Ziel: | Diex |
Strecke: | ??? |
Labestation: | Im Ziel. |
Siegerehrung: | Um 13.30 Uhr vor der Kirche in Diex. |
Preise: | Jedes Kind erhält ein kleines Präsent. |
CUP - Montag 5. Juni - Emberger Alm Berglauf

ERGEBNISSE - direkter Link, einfach anklicken
Emberger Alm Berglauf
Am Pfingstmontag, dem 5. Juni 2017, findet der Emberger Alm Berglauf statt. Zum zweiten Mal wird im Dorfzentrum von Berg gestartet. Die sehr selektive Strecke – 6,1 km, ca. 1.100 Höhenmeter – lässt das Herz von jedem Berglaufbegeisterten höher schlagen. Dieser Lauf zählt sowohl zum Kärntner als auch zum Österreichischen Berglaufcup.
Der Naßfeldriegel Lauf ist für alle gedacht, die auf der Emberger Alm angekommen, noch nicht genug haben – hier kommen die Läufer auf insgesamt knapp 1.600 Höhenmeter.
Auch Nordic Walker und Staffelteams kommen voll auf ihre Kosten. Für die einzelnen Staffelläufer gilt es zwischen 240 und max. 330 Höhenmeter zu überwinden.
Für die Kinder gibt es einen eigenen Lauf auf der Emberger Alm. Je nach Alter entweder 500m oder 1000m und dies auf 1750 Meter Höhe.
Der Emberger Alm Lauf – eine echte Herausforderung für jedermann!
Mittwoch, 1. März 2017
CUP - Sonntag 26. März 2017 - 13. St. Pauler Rabenstein Berglauf

13. Int. St. Pauler Rabenstein-Berglauf
Beim 1. Lauf zum Kärntner Berglaufcup am 26. März 2017 gibt es heuer erstmals auch einen Nordic Walking-Bewerb.
Alle Infos finden Sie in der
Donnerstag, 1. Dezember 2016
Berglaufcup 2017 - Übersicht der gesamten Läufe
Sonntag, 2. Oktober 2016
Endstand Berglaufcup 2016
Freitag, 2. September 2016
Samstag - 1. Oktober - Vom See zum Berg - Tauernlauf Velden
Ergebnisse - direkter Link zur Pentekseite
Veranstaltungsname: Vom See zum Berg - Tauernlauf Velden
Veranstaltungsort: Velden
Start: soweit bekannt
Ziel: soweit bekannt
Datum: Samstag, 1. oktober
Uhrzeit: 10:30
Streckenlänge: 9200m
Höhenmeter: 520hm
Ansprechperson: Christian Gatti
Telefonnummer: 0664 1408426
Email: c.gatti@staedtische.co.at oder office@vomseezumberg.at
Internet-Homepage: www.vomseezumberg.at
Ergebnisse: nach Lauf
Auf der Berglaufstrecke mit einer Gesamtlänge von 9,2 km, einem Höhenunterschied von 518 m und ausschließlich auf Asphalt geht’s vom Casino im Ortszentrum von Velden, durch Velden, über Kranzelhofen, Oberjeserz, mitten durch die Ortschaft Köstenberg bis zum Ziel beim Alpengasthof Obersakoparnig inmitten der Ossiacher Tauern.
Die Strecke ist nicht nur für Berglaufspezialisten geeignet, sondern auch als hervorragende Vorbereitung/Abwechslung für Triathleten und Mittelstreckenläufer zu sehen.
Die gesamte Strecke ist für den Verkehr gesperrt und abgesichert. Die Strassensperre endet mit dem Zeitlimit von 9 min/gelaufenem km.(1h25 Gesamtdistanz.) Danach unterliegt der Läufer der STVO. 120 Helfer sorgen für Ihre Sicherheit und Ihr Lauferlebnis.
Hauptlauf: Start 10.30 Uhr Casino Velden
Staffellauf: Staffellauf für Firmen, Vereine und Gemeinschaften mit 4 Läufern (= 4 Abschnitte) bzw. 2 Läufern (= 2 x 2 Abschnitte) pro Staffel. Start 10.00 Uhr auf dem Sportplatzgelände in Köstenberg
Kinderläufe: ab 11.00 Uhr – für Kinder zwischen 4 und 16 Jahren am Sportgelände Köstenberg. Nach Altersklassen getrennte und streckenmäßig angepasste Laufbewerbe.
Veranstaltungsname: Vom See zum Berg - Tauernlauf Velden
Veranstaltungsort: Velden
Start: soweit bekannt
Ziel: soweit bekannt
Datum: Samstag, 1. oktober
Uhrzeit: 10:30
Streckenlänge: 9200m
Höhenmeter: 520hm
Ansprechperson: Christian Gatti
Telefonnummer: 0664 1408426
Email: c.gatti@staedtische.co.at oder office@vomseezumberg.at
Internet-Homepage: www.vomseezumberg.at
Ergebnisse: nach Lauf
|
Auf der Berglaufstrecke mit einer Gesamtlänge von 9,2 km, einem Höhenunterschied von 518 m und ausschließlich auf Asphalt geht’s vom Casino im Ortszentrum von Velden, durch Velden, über Kranzelhofen, Oberjeserz, mitten durch die Ortschaft Köstenberg bis zum Ziel beim Alpengasthof Obersakoparnig inmitten der Ossiacher Tauern.
Die Strecke ist nicht nur für Berglaufspezialisten geeignet, sondern auch als hervorragende Vorbereitung/Abwechslung für Triathleten und Mittelstreckenläufer zu sehen.
Die gesamte Strecke ist für den Verkehr gesperrt und abgesichert. Die Strassensperre endet mit dem Zeitlimit von 9 min/gelaufenem km.(1h25 Gesamtdistanz.) Danach unterliegt der Läufer der STVO. 120 Helfer sorgen für Ihre Sicherheit und Ihr Lauferlebnis.
Hauptlauf: Start 10.30 Uhr Casino Velden
Staffellauf: Staffellauf für Firmen, Vereine und Gemeinschaften mit 4 Läufern (= 4 Abschnitte) bzw. 2 Läufern (= 2 x 2 Abschnitte) pro Staffel. Start 10.00 Uhr auf dem Sportplatzgelände in Köstenberg
Kinderläufe: ab 11.00 Uhr – für Kinder zwischen 4 und 16 Jahren am Sportgelände Köstenberg. Nach Altersklassen getrennte und streckenmäßig angepasste Laufbewerbe.
Donnerstag, 1. September 2016
Samstag - 10. September Reisberglauf
Ergebnisse - direkter Link zum PDF
Veranstaltungsname: Reisberglauf
Veranstaltungsort: St. Marein - Wolfsberg
Start: soweit bekannt
Ziel: soweit bekannt
Datum: Samstag, 10. September
Uhrzeit: 16:00
Streckenlänge: 9000m
Höhenmeter: 520hm
Ansprechperson: Mag. Wolfgang Konrad
Telefonnummer: 04352 37643
Email: woko46@gmx.at
Internet-Homepage: www.lac-wolfsberg.at
Ergebnisse: nach Lauf

Veranstaltungsname: Reisberglauf
Veranstaltungsort: St. Marein - Wolfsberg
Start: soweit bekannt
Ziel: soweit bekannt
Datum: Samstag, 10. September
Uhrzeit: 16:00
Streckenlänge: 9000m
Höhenmeter: 520hm
Ansprechperson: Mag. Wolfgang Konrad
Telefonnummer: 04352 37643
Email: woko46@gmx.at
Internet-Homepage: www.lac-wolfsberg.at
Ergebnisse: nach Lauf


Abonnieren
Posts (Atom)